GV 2024
Jahresbericht des Präsidenten
zHd. der 77. GV des Männersport Buchs
GV 20.
März 2024
Über die
vergangene Generalversammlung ist genug geschrieben und gesprochen worden. Für
einen war es ein verdienter folgenleichter, für ein anderer ein unverdienter folgenschwerer
Anlass.
Flohmi 26.Mai
Zum ersten Mal fand der Anlass an einem Sonntag statt. Für unsere
Festwirtschaft ver-änderte sich die Situation insofern, als der Nachschub schwieriger
zu bewerkstelligen war. Mit einem eingespielten Team wurde auch diese Hürde
genommen, nicht zuletzt durch die spontane Mithilfe von Enrico und Matthias. Unser
Expräsi war gehandicapped, da ihm kurze Zeit vor seinem Einsatz neue Chassis-Aufhängungsteile
montiert wurden.
Wie immer durften wir ein schönes Kuchenbuffet dank unseren Heinzelfrauen und
-männer im Hintergrund präsentieren. Der Vereinskasse konnte ein schöner Betrag
überwiesen werden. Der Dank gilt der ganzen Crew mit Enrico, Matthias, Sepp, Hansruedi
und Dani.
Partnerausflug 15. Juni
Wenn Reini auf der Einladung steht, bewegt sich etwas. Aufgrund der vielen
Anmeldungen musste ein grösserer Car organisiert werden. Ein ausgiebiger Brunch
in der Moosersagi in Williberg stärkte uns für die Weiterfahrt nach Sörenberg, Leider
fiel die geplante Rodelbahnfahrt aus, da die Bahn nass war. Die schmale Glaubenbielen-Passstrasse
mit einem grossen Car im Nebel meisterte unser Chauffeur hochkonzentriert und
doch souverän. Die Schlegelsägerei in Giswil führte einem vor Augen, wie mit
simpler Wasserkraft aus Baumstämmen massive Bretter gesägt wurden. Ein Apéro
verschönerte den Aufenthalt. Weiter nach Stansstad und dann mit einem
ehrwürdigen Dampfschiff nach Luzern. Wiederum per Car nach Immensee, wo uns im Rest.
Baumgärtli ein feines Abendessen erwartete. Müde, aber zufrieden erreichten wir
Buchs. Vielen Dank Reini und Ruth.
Bräteln auf dem Grillplatz Hand 19. Juni
Das traditionelle Bräteln hatte auch im vergangenen Jahr während der
Sommerferien seinen festen Platz. Die Mischung von feinen Steaks, Bratwürsten, Brot
und Wein in guter Männer-runde "giiget" halt immer noch – oder immer mehr. Dass
die alten Lausbuben noch wie vor 50, 60 Jahren wieder einmal Nielen - dem Hasch
unserer Jugend - rauchen mussten, passt dazu. Hier geht mein Dank an Sepp und
Hansruedi für die Organisation.
Velofahrt 24. Juli.
Als Teil unseres Ferienprogramms haben 10 Pedaleure éléctrique und ein Pedaleur
de Charme das Ziel für das Nachtessen im Rest. Waidhof in Seebach angesteuert.
Spezielle Vorkommnisse, weder Felgen- noch Knochenbruch oder Platten und andere
Havarien wurden keine gemeldet. Der Radelsführer war Scheif. Danke Peter.
Minigolf Wettingen 7. August
Wie gewohnt hatten wir uns nichts geschenkt. Sepp brillierte goldig, Hansueli
glänzte silberig, und der Sprecher brönzelete noch ein bisschen. Fredi hat
edlen Stil gezeigt, indem er sich – das erste Mal dabei – resultatmässig
wirklich extrem vornehm im Hintergrund gehalten hat. Der Ausklang fand im
Garten des Höfli mit einem Znacht statt.
MSB-Reise Jura 14./15. September
Die Zugreise via Pruntrut nach St. Ursanne verging im Flug, nicht zuletzt
wegen Eddie's TCS (Top Catering Service). Der Empfang im malerischen Dörfchen am
Doubs mit Alphorn galt nicht dem MSB, sondern einem angeblich volksnahen Ex-Bundesrat,
nur die Triichlen fehlten noch. Nach dem Aufstieg nach Seleute wurde aufgrund
der kühlen Witterung ein improvisierter Lunch in der Dorfbeiz eingenommen. Der
Abstieg der Gipfelstürmergruppe verzögerte sich durch einen falschen Wegweiser und
einer umgestürzten Eiche im Weg.
Der gemütliche Abend in Pruntrut mit feinem Essen,
abgerundet durch ärztlich empfohlene Naturheilmedizin namens grüne Fee und
einer Runde Gallopins endete spät. Nicht nur der Geräuschpegel zeigte mit
vorgerückter Stunde nach oben.
Am folgenden strahlenden
Sonntagmorgen wurde das Châteaux von Pruntrut erkundet. Dann bergauf bis zur
Bergerie in Mormont wo wir wiederum mit einheimischen frischen Produkten
verwöhnt wurden. Gestärkt, auch mit einem Tropfen Weissen, führte der Weg
hinunter ins Tal und dann zurück nach Pruntrut. Wieder ein
Wochenende, das in bester Erinnerung bleibt. Der Dank geht an die Organisatoren
Sepp und Scheif.
Dorffest 20. – 22. September
Vieles war neu: Neues Motto, neues Zelt, neuer Auftritt. Nicht neu, dafür
bewährt war die MSB-Truppe, die in vielen Fronstunden eine Teilnahme am
Dorffest möglich gemacht hat, die sich sehen lassen konnte.
Ich bin schon "echli" stolz auf unseren Verein, dass wir so etwas zu Stande
gebracht haben. Ja wir haben helfende Hände gehabt, das hatten aber die meisten
anderen Vereine auch. Mein Dank geht an alle. Speziell will ich Bruno und Dani
erwähnen, die hinter den Kulissen grosse Arbeit geleistet haben.
Klausabend Pemo 30. November
Schweinebauch und Lotto war das Motto. Dank unserem Mâitre Cuisinier verbrachten
wir einen kulinarisch hochstehenden und gemütlichen Abend in guter Stimmung. Dass
der Samichlaus das Jahr durch alles sieht, haben einmal mehr verschiedene gnadenlos
selbst erleben müssen
Der Dank geht auch hier an Bruno aber auch an verschiedene Helfer, die nebst
dem Vorstand beim Kochen, Einrichten und Schmücken, aber auch den Desserts Hand
angelegt haben.
Boccia Höri 18. Dezember
Der mittlerweile traditionelle Anlass kombiniert mit Spaghettiplausch liess
das vergangene Kalenderjahr vergnüglich ausklingen. Das Team um Skip Scheif,
oder wie der Frontmann beim Boccia heisst, bestehend aus Pepe, Reini, Mutz und
Oli holte Gold. Die Kosten für den Abend
konnten von der Vereinskasse übernommen werden.
Nicht zu vergessen war die flotte Geste eines edlen Spenders, der die gesamte
Weinkonsumation übernommen hat, danke Oli. Auch dem Organisator Hansruedi
gebührt Dank.
Fondue auf dem Altberg
Unser Vereinsjahr haben wir mit dem traditionellen Fondueplausch, dieses Jahr
auf dem Altberg abgeschlossen. Auf- und Abstieg verliefen unspektakulär. Die
Stimmung war wie immer locker und im Verlauf des Abends auch wie immer anschwellend.
Neu haben wir uns in drei Gruppen unterteilt: Nebst Gipfelstürmer- und
Sugusgruppe hat Reini die neue Gruppe "Sugus Light" verdankenswert mit dem Auto
in die Waldschenke und zurück gefahren.
Walking
Um während den Ferien die Wartezeit auf das nächste Treffen zu verkürzen,
haben wir das wöchentliche Walking so quasi institutionalisiert mit
anschliessendem Höck im Frohsinn, resp. Red Apple. Die rege Teilnahme entspricht
offensichtlich einem Bedürfnis.
Website
Speziellen Dank geht an unseren Hausfotograf und Websitenbetreuer Josef von
Euw der das Jahr durch unsere Website à-jour hält und immer wieder gelungene
Schnappschüsse macht. Vielen Dank.
Reiseberichte
Der Dank geht an Dani Gerber und Peter Bruggmann für die Verfassung der
Reiseberichte über den Partnerausflug, resp. die MSB-Reise zHd. des Furttalers.
Dass beide Berichte unzensiert und mit Foto abgedruckt wurden, spricht für
deren Autoren.
Turnbetrieb
In der Tendenz waren wir im Schnitt wieder ein wenig mehr in der Halle. Ich danke
den Turnleitern Dani, Peter und Sepp für ihr abwechslungsreiches Programm und
nicht zuletzt auch Hansueli, der immer wieder spontan einspringt, wenn Not am
Manne ist.
In den meisten Fällen gelang es uns, nach dem Einturnen eine Unihockey- und
eine Walking Gruppe zusammenzustellen. So wurden den Wünschen und Möglichkeiten
aller Rechnung getragen.
Peter Scheifele's nicht nachlassende Bemühungen mit der Pemo-Schulverwaltung scheinen erste Früchte zu tragen. Die Türöffnungszeiten und die Telefonverbindung in der Halle, resp. Garderobe funktionieren zwar noch nicht zufriedenstellend. Und ob wir in der Halle einen coolen Sommer erleben werden, steht noch in den Sternen, und auf die hat Peter keinen Einfluss.
Wichtig:
Ein Verein ist eine freiwillige Schicksalsgemeinschaft, die nur existieren kann
durch das Engagement der Mitglieder. Allen, auch den nicht namentlich
Erwähnten, die sich für den Verein verdient gemacht haben, danke ich herzlich.
Spezieller Dank geht an meine Vorstandskollegen, Sepp, Peter und Hansruedi. Ohne
ihre Erfahrung und ihr vorbehaltloses Engagement würde der MSB in dieser Form nicht
funktionieren. Eso fäzez.
Im März 2025 Werner Hofstetter